Im rasanten Tempo ‍der digitalen Revolution, die unsere Welt unaufhaltsam verändert,⁢ stehen​ Unternehmen vor der Herausforderung, mit den neuesten⁤ technologischen Entwicklungen Schritt zu‍ halten. Das ⁣Jahr 2018 markiert einen Wendepunkt, an⁣ dem die‌ Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften in High-Tech-Berufen ‌einen bisher unerreichten Höhepunkt erreicht. In diesem dynamischen Umfeld sind Firmen mehr⁤ denn‍ je darauf angewiesen, die richtigen Talente⁢ zu‍ finden,‌ um ​innovative Lösungen zu ​entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.

In diesem ‍Artikel werfen wir einen Blick ⁢auf die High-Tech-Rollen, die Unternehmen im Jahr 2018 zu besetzen suchen. Von ‌künstlicher Intelligenz über Big Data bis ‌hin zur Cybersicherheit – wir ⁤erkunden die‌ Schlüsselpositionen, die für ⁣die Gestaltung der Zukunft der‌ Technologie‌ entscheidend sind. Tauchen Sie mit uns​ ein in die Welt ​der digitalen Berufe, die nicht nur die Art​ und⁢ Weise,⁤ wie wir arbeiten,⁤ sondern auch unser ⁣tägliches Leben tiefgreifend beeinflussen werden.

Inhaltsverzeichnis

Zukunft der Technologie:‌ Schlüsselpositionen im Unternehmen

Die rasante Entwicklung​ der Technologiebranche erfordert, dass Unternehmen sich kontinuierlich anpassen und ihre Teams mit Fachkräften ausstatten, die nicht nur über das aktuelle Know-how verfügen, sondern auch zukünftige Trends‍ vorantreiben⁣ können.‌ Einige ⁢der Schlüsselpositionen, die in naher ​Zukunft an Bedeutung gewinnen werden, umfassen:

  • Datenwissenschaftler: ⁣ Mit der‌ exponentiellen ⁤Zunahme an Daten wird die Fähigkeit, diese zu analysieren ‌und ​für geschäftliche Entscheidungen nutzbar zu machen, immer wichtiger.
  • KI-Entwickler: Künstliche Intelligenz wird in allen Branchen ⁤immer ‍präsenter. Experten, die Algorithmen entwickeln und trainieren können, sind unverzichtbar.
  • Cybersicherheitsexperten: Mit der Zunahme⁢ von Cyberangriffen ist der⁢ Schutz von Unternehmensdaten‌ entscheidend geworden.
  • IoT-Architekten: ‍ Das Internet der⁣ Dinge vernetzt ⁤immer mehr Geräte miteinander. Fachleute,‌ die diese komplexen Netzwerke entwerfen und verwalten können, sind gefragt.

Die folgende Tabelle gibt einen⁣ Überblick über die erforderlichen Kompetenzen ‍und Verantwortlichkeiten dieser zukunftsweisenden Positionen:

PositionKernkompetenzenHauptverantwortlichkeiten
DatenwissenschaftlerStatistik, Machine Learning, DatenvisualisierungDatenanalyse,⁢ Modellentwicklung, Erkenntnisgewinnung
KI-EntwicklerProgrammierung, Algorithmen-Design, Neuronale NetzeEntwicklung ⁢von⁤ KI-Systemen, ⁢Algorithmus-Optimierung
CybersicherheitsexperteNetzwerksicherheit, Ethical Hacking, VerschlüsselungstechnikenRisikobewertung, Sicherheitsprotokolle, Incident Response
IoT-ArchitektNetzwerkdesign, Sensorik, Cloud-ComputingSystemintegration, Datenflussmanagement, Gerätesicherheit

Diese Positionen sind nur ein Ausschnitt der⁤ vielfältigen Rollen, die in ​der⁣ High-Tech-Branche entstehen. Unternehmen, die‌ in der⁢ Lage ​sind, diese Schlüsselpositionen zu besetzen, ‍werden besser‌ aufgestellt sein, um ⁢die Herausforderungen der digitalen Transformation​ zu meistern und ⁢von den Möglichkeiten, die neue Technologien bieten, zu⁣ profitieren.

Die ⁢wachsende Bedeutung‍ von Künstlicher Intelligenz

Die rasante⁢ Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz ⁤(KI) hat zu einem Paradigmenwechsel in der Geschäftswelt geführt. Unternehmen aller ⁣Branchen erkennen zunehmend, dass KI-Technologien nicht nur Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle und⁣ Dienstleistungen ‌ermöglichen. Dies hat zur⁤ Folge, dass die Nachfrage nach Fachkräften mit spezialisierten Kenntnissen ​in KI⁤ exponentiell ansteigt.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen in Schlüsselpositionen investieren, ⁢die‌ für die Integration und Nutzung⁢ von ‍KI unerlässlich sind.‌ Einige der gefragtesten High-Tech-Rollen, die ‍es ‌zu besetzen gilt, sind:

  • Data Scientists: ⁤ Sie sind⁣ die Meister der Datenanalyse‍ und spielen eine entscheidende Rolle bei⁤ der Interpretation komplexer Daten, ⁤um wertvolle⁤ Erkenntnisse für ⁣KI-Algorithmen zu ‌gewinnen.
  • Machine Learning Engineers: Diese Spezialisten entwickeln die Modelle, die es Maschinen ermöglichen,⁢ aus Daten ⁤zu lernen und intelligente Entscheidungen ⁣zu treffen.
  • AI Research Scientists: ⁢ Sie treiben die Grenzen​ dessen, was⁤ KI leisten kann,‌ durch⁤ innovative Forschung und Entwicklung voran.
  • Robotics​ Engineers: Mit KI ausgestattete Roboter verändern die⁤ Produktionslandschaft,⁣ und ‍Experten ⁤auf diesem Gebiet sind gefragter‍ denn je.
PositionQualifikationenKernkompetenzen
Data ScientistMaster in Data Science⁢ oder verwandten FeldernStatistik, Programmierung,⁤ Datenvisualisierung
Machine Learning EngineerMaster​ in Informatik oder KIAlgorithmenentwicklung,‌ Softwareengineering
AI Research ScientistPromotion in KI⁤ oder Maschinellem LernenTheoretische ‍Informatik, Kognitive Systeme
Robotics EngineerMaster in Robotik oder MechatronikAutomatisierungstechnik, Sensorik

Die Investition in diese ⁤Schlüsselrollen ist für Unternehmen, ​die an der Spitze ⁣der technologischen ​Innovation bleiben wollen,⁣ nicht⁣ mehr optional,⁤ sondern eine Notwendigkeit. Die KI-Revolution ist hier, und sie verändert ⁢die Art und Weise, wie ⁢wir arbeiten und leben, in einem ‌noch nie dagewesenen Tempo.

Cybersicherheitsexperten: Schutz‌ im digitalen ‌Zeitalter

Im digitalen‍ Zeitalter sind ⁢Unternehmen mehr ‌denn je auf qualifizierte Cybersicherheitsexperten angewiesen, um ihre Daten und Netzwerke vor ständig neuen Bedrohungen⁤ zu schützen. Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und der wachsenden Bedeutung des Internets der Dinge (IoT) steigt auch die Komplexität der Sicherheitsanforderungen. Folgende High-Tech-Rollen ⁢stehen daher ⁣im⁤ Jahr 2018 besonders ⁢im‍ Fokus:

  • Chief Information Security Officer (CISO): Diese Führungskraft trägt⁣ die Verantwortung für die gesamte Informationssicherheitsstrategie eines Unternehmens und muss sowohl technisches Know-how als auch Managementfähigkeiten mitbringen.
  • Security Analysten: Sie sind⁣ die Detektive ​in ⁤der Welt der Netzwerksicherheit, spüren ‍Schwachstellen auf und analysieren Sicherheitsvorfälle.
  • Penetrationstester: ⁣Diese Rolle ist darauf spezialisiert, IT-Systeme⁢ auf Herz ⁢und Nieren zu prüfen, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen.
  • Security Architecten: Sie ⁤entwerfen die Blaupause für sichere IT-Systeme und​ sind maßgeblich an der Entwicklung ⁤von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren beteiligt.

Die Bedeutung dieser Rollen spiegelt⁢ sich auch in der‌ Struktur der IT-Abteilungen wider. Ein Blick auf ⁣die Organisationsstruktur zeigt, dass spezialisierte‌ Teams für Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit und operative Sicherheit‌ immer ‌häufiger anzutreffen sind. Die folgende Tabelle gibt​ einen Überblick über ⁢die Kernkompetenzen, die in diesen Teams gefragt ⁤sind:

TeamKernkompetenzenBeispielrollen
NetzwerksicherheitFirewall-Management, Intrusion ⁢Detection, VPNNetzwerksicherheitsingenieur, Security ⁤Analyst
AnwendungssicherheitCode-Reviews, Sicherheits-Testing, Secure ⁤CodingApplication Security Engineer, Penetrationstester
Operative SicherheitIncident Response, Security Monitoring, Threat IntelligenceSecurity Operations Center Analyst, Incident Responder

Die Investition ‌in diese Schlüsselpositionen ist für Unternehmen ein entscheidender Schritt, um ​im⁤ digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben ⁤und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren.

Datenwissenschaftler: ⁤Die Architekten der Informationsgesellschaft

In einer‍ Welt,‍ die zunehmend ‌von Daten‌ angetrieben wird, sind Datenwissenschaftler unverzichtbar geworden. Sie sind die Meister darin, ⁣aus einem‍ Meer‍ von Daten sinnvolle Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen ​und ‌Unternehmen ⁣dabei zu unterstützen, datengesteuerte Entscheidungen zu ‍treffen. Ihre Fähigkeiten umfassen eine breite Palette​ von Disziplinen, von Statistik und Maschinenlernen bis hin ​zu ⁤Datenvisualisierung und -verarbeitung. In 2018 suchen ‌Unternehmen verstärkt nach ‍diesen Experten, um ​Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Innovationen voranzutreiben.

Die⁤ Aufgaben​ eines Datenwissenschaftlers sind vielfältig⁢ und komplex. Hier ist eine Liste der⁢ wichtigsten Fähigkeiten, die ‍Unternehmen suchen:

  • Statistische Analyse: ⁣ Verständnis und Anwendung ⁢statistischer‍ Tests und Modelle.
  • Machine Learning: Entwicklung ⁢von​ Algorithmen, ​die Computern das ⁢Lernen aus Daten ermöglichen.
  • Datenvisualisierung: ⁤ Erstellung‍ anschaulicher Grafiken und Diagramme, die komplexe Daten zugänglich machen.
  • Big Data Technologien: Umgang mit Werkzeugen wie Hadoop, Spark⁢ und anderen Frameworks zur Datenverarbeitung.
  • Datenbereinigung: Identifizierung und Korrektur‌ von Fehlern oder Inkonsistenzen in ​Daten.
PositionGeforderte FähigkeitenBranchen
DatenwissenschaftlerStatistik, Machine Learning, DatenvisualisierungFinanzwesen, Gesundheitswesen, Technologie
DatenanalystDatenbereinigung, Deskriptive StatistikMarketing, Vertrieb, Produktmanagement
Machine Learning IngenieurDeep Learning, Predictive ModelingAutomobilindustrie, E-Commerce, Sicherheit

Die Rolle des Datenwissenschaftlers ist nicht​ nur​ auf die‍ Analyse beschränkt; sie sind auch ⁤Innovatoren und Strategen, die in der Lage sind,​ komplexe Probleme⁤ zu lösen⁣ und neue Geschäftsmöglichkeiten zu⁤ entdecken. Unternehmen, die diese Talente im Jahr 2018 an Bord holen, positionieren sich an der Spitze der⁤ Informationsgesellschaft.

Cloud-Computing-Spezialisten: Gestalter der virtuellen Infrastruktur

Im Zeitalter der Digitalisierung ‌sind​ Cloud-Computing-Spezialisten unverzichtbar geworden. Sie ⁤sind die Architekten der Wolke, die es Unternehmen ermöglicht, flexibel und​ skalierbar zu agieren. Ihre Aufgabe⁣ ist es,​ komplexe virtuelle Infrastrukturen zu‍ entwerfen, zu implementieren und zu warten, die den ​unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Mit‌ einem tiefen Verständnis⁢ für Netzwerkarchitekturen, Datenbanken und Softwareentwicklung⁢ sorgen diese Experten dafür, dass die IT-Ressourcen optimal genutzt und die Betriebskosten ⁣minimiert werden.

Die Nachfrage nach ⁢Fachkräften ⁤in⁢ diesem Bereich steigt stetig, da ⁢immer​ mehr Unternehmen auf Cloud-Lösungen umsteigen. Zu den Kernkompetenzen, die von diesen ​Spezialisten erwartet werden, gehören:

  • Planung und ⁣Konzeption von Cloud-Infrastrukturen
  • Implementierung von Cloud-Services und ⁢-Plattformen
  • Automatisierung von Prozessen und Deployment-Routinen
  • Sicherheitsmanagement,⁣ um⁣ Daten und ⁣Anwendungen zu schützen
  • Performance-Monitoring und ‍Optimierung der Systeme

PositionGeforderte FähigkeitenBranchentrends
Cloud-ArchitektEntwurf von Cloud-Lösungen, Kenntnisse in AWS/Azure/GCPZunehmende Nachfrage ⁣nach‌ Multi-Cloud-Strategien
DevOps-IngenieurAutomatisierungstools, ⁢CI/CD-Pipelines, ContainerisierungWachsende Bedeutung von Microservices ⁣und Kubernetes
Cloud-SicherheitsexperteIT-Sicherheit, Compliance, RisikomanagementErhöhter Fokus auf Datenschutz und Sicherheitsvorschriften

Die Rolle des ​Cloud-Computing-Spezialisten ist somit eine der Schlüsselpositionen in modernen IT-Abteilungen. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Talente für sich zu gewinnen ​und ​weiterzuentwickeln, werden im digitalen Wettbewerb die Nase vorn haben.

Blockchain-Entwickler:‍ Pioniere der dezentralen Netzwerkrevolution

Im Zuge der fortschreitenden ⁣Digitalisierung und dem unaufhaltsamen Aufstieg der Kryptowährungen gewinnen Blockchain-Entwickler zunehmend an Bedeutung. Diese Spezialisten sind nicht‌ nur für‍ die Entwicklung und Wartung von Blockchain-Anwendungen verantwortlich, sondern auch für die Implementierung von Sicherheitskonzepten​ in dezentralen Netzwerken. Ihre Expertise ist ⁣entscheidend, um innovative ⁣Lösungen in ⁢Bereichen ​wie Finanzen,​ Supply Chain Management und sogar im ⁣Gesundheitswesen zu schaffen.

Unternehmen, die in der digitalen ​Avantgarde stehen möchten, sollten ‍sich auf die Suche nach​ Talenten mit folgenden Fähigkeiten konzentrieren:

  • Smart Contract Entwicklung: Das Schreiben, Testen und Implementieren ⁣von Smart ⁣Contracts in verschiedenen Blockchain-Plattformen.
  • DApps ‌Entwicklung: Design und ​Entwicklung von dezentralen Applikationen (DApps), die ohne zentrale Autorität funktionieren.
  • Kryptographie-Kenntnisse: Tiefes Verständnis von Verschlüsselungstechniken, die für die Sicherheit ‍von Transaktionen auf ⁣der ‌Blockchain essenziell ⁤sind.
PositionGeforderte⁤ KenntnisseBranchen
Blockchain-EntwicklerSmart Contracts, DApps, KryptographieFinanzen, Logistik, Gesundheitswesen
Blockchain ArchitektSystemdesign, NetzwerkprotokolleIT-Sicherheit, Consulting
Blockchain ProjektmanagerAgiles Management, ⁢Interdisziplinäre KommunikationSoftwareentwicklung, Start-ups

Die Nachfrage nach​ diesen High-Tech-Rollen⁤ wird voraussichtlich‍ weiter steigen, da immer mehr ​Unternehmen die Vorteile der Blockchain-Technologie erkennen und ⁤nutzen möchten. Die‌ Pioniere in ⁤diesem Bereich ⁤werden nicht nur die Art und ‌Weise, wie wir Geschäfte machen, revolutionieren, sondern ‍auch die‌ Grundlage für⁢ eine transparentere ⁣und sicherere digitale Zukunft legen.

User Experience Designer: Schöpfer digitaler Erlebniswelten

Im digitalen ⁢Zeitalter ‍sind es ⁤die User ⁤Experience ‌Designer,⁢ die eine zentrale Rolle​ in der ‌Gestaltung von intuitiven, ansprechenden und effektiven Online-Umgebungen spielen.​ Ihre Aufgabe ‌ist es, die Brücke ​zwischen Mensch‌ und Maschine ⁣nicht⁣ nur passierbar,⁢ sondern zu einem angenehmen⁣ Weg​ zu machen.​ Sie⁢ analysieren ‍das Verhalten und​ die Bedürfnisse der Nutzer, um digitale Produkte zu kreieren, ​die nicht ⁤nur funktional, sondern ‌auch emotional ansprechend sind. Interaktionsdesign, Informationsarchitektur und Usability-Tests sind nur einige der Werkzeuge in‌ ihrem Arsenal.

Unternehmen, die im Jahr 2018 wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sicherstellen, dass⁢ sie ⁢Talente in⁣ diesem‌ Bereich an‍ Bord holen. ⁣Die folgende Liste zeigt auf, welche⁢ Fähigkeiten besonders gefragt sind:

  • Empathie: Die⁤ Fähigkeit,​ sich in die Nutzer hineinzuversetzen und ihre⁤ Bedürfnisse zu‍ verstehen.
  • Technisches Verständnis: ​ Ein fundiertes Wissen über‌ die Möglichkeiten​ und Grenzen aktueller Webtechnologien.
  • Kreatives Problemlösen: Die Kompetenz, innovative‌ Lösungen für komplexe Herausforderungen zu‍ entwickeln.

Die Bedeutung⁢ dieser Rolle spiegelt sich auch ‌in der Struktur der​ Teams wider. Hier ein einfaches Beispiel für eine Teamzusammensetzung, die den User Experience Designer integriert:

PositionAufgabenbereichWichtigste Fähigkeit
User Experience DesignerEntwicklung des ⁤Designkonzepts, NutzerforschungKreativität & Empathie
UI ‌DesignerVisuelle‌ Umsetzung der BenutzeroberflächeAuge für Design & Detail
EntwicklerTechnische RealisierungTechnisches Know-how

Die Zusammenarbeit dieser Spezialisten ermöglicht es, Produkte zu schaffen, die nicht nur technisch ⁤ausgereift, sondern auch benutzerfreundlich ‍sind – ein⁣ entscheidender ​Faktor für den Erfolg ⁤in der⁢ digitalen Welt.

FAQ

**F: ⁤Welche ⁢High-Tech-Berufe werden Unternehmen im Jahr ‍2018 vorrangig besetzen müssen?**

A: Im ‍Jahr 2018 ​werden⁣ Unternehmen ‌insbesondere nach Fachkräften in den Bereichen künstliche ​Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Datenanalyse, Cybersecurity und Cloud-Computing suchen.⁤ Diese Experten sind entscheidend, um‍ die digitale Transformation ⁢voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

**F: Warum ⁢ist künstliche Intelligenz ein ‍so gefragtes Feld für Unternehmen?**

A: Künstliche ⁤Intelligenz hat das Potenzial, ⁣nahezu alle Industriezweige⁣ zu revolutionieren.​ Sie ermöglicht ​es Unternehmen,⁣ Prozesse ‍zu ⁤automatisieren, Entscheidungsfindungen zu verbessern und‌ personalisierte Kundenerfahrungen zu schaffen. Fachleute auf ⁤diesem Gebiet⁢ werden benötigt, um intelligente Systeme zu entwickeln, die diese Vorteile realisieren können.

**F: ⁢Welche Rolle spielen Datenanalysten in der modernen Geschäftswelt?**

A: Datenanalysten sind unverzichtbar, da sie aus⁢ großen Datenmengen wertvolle Einsichten ‍gewinnen, die ‍zur Strategieentwicklung​ und Leistungsverbesserung beitragen. Sie helfen Unternehmen, Markttrends zu verstehen,⁢ Kundenverhalten zu‌ analysieren und die Effizienz⁣ zu steigern.

**F: Wie wichtig ist Cybersecurity für Unternehmen im Jahr 2018?**

A: Angesichts der⁢ zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe ⁤ist‍ Cybersecurity⁤ wichtiger denn je. Unternehmen ⁤müssen ihre ‌Daten und Systeme schützen, um Vertrauen zu wahren und regulatorischen Anforderungen ‌gerecht zu werden. Experten für​ Cybersecurity‌ sind daher hoch begehrt, um Risiken zu minimieren und auf Sicherheitsvorfälle zu⁢ reagieren.

**F: Inwiefern ist Cloud-Computing​ für Unternehmen relevant?**

A: Cloud-Computing bietet flexible, skalierbare und kosteneffiziente ‍IT-Ressourcen. Unternehmen benötigen Fachleute, die Cloud-Infrastrukturen aufbauen, verwalten und sichern können, um‍ die Vorteile‌ der Cloud ‌voll‌ auszuschöpfen und ‍Innovationen zu fördern.

**F: Welche weiteren ​High-Tech-Berufe könnten an⁢ Bedeutung ⁤gewinnen?**

A: Neben den genannten Bereichen könnten auch Rollen im‌ Internet der Dinge​ (IoT), in der Blockchain-Technologie und in der Entwicklung von Augmented- und‍ Virtual-Reality-Anwendungen an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien⁤ eröffnen⁣ neue Möglichkeiten für Produkt- und Serviceinnovationen.

**F: Wie ‌können sich Unternehmen⁣ darauf⁢ vorbereiten, diese ‌High-Tech-Rollen ⁤zu besetzen?**

A: Unternehmen ‍sollten⁢ in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen eingehen, um frühzeitig Talente zu⁣ fördern. Zudem ist es wichtig, eine Kultur der Innovation zu schaffen, die Top-Talente ‍anzieht und hält.

**F: Welche Herausforderungen könnten Unternehmen bei der Besetzung dieser‍ Rollen⁣ begegnen?**

A: ⁢Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist eine ‌große Herausforderung. Unternehmen müssen aktiv nach‍ Talenten suchen, ⁣attraktive Arbeitsbedingungen bieten und vielleicht ​auch⁤ bereit sein,‌ internationale ​Fachkräfte einzustellen, um ihren Bedarf zu decken.

Ausblick

Während ‍wir uns⁤ von den technologischen ⁢Errungenschaften des Jahres‌ 2017 verabschieden, ‌blicken wir gespannt auf das, was 2018 ⁢für uns​ bereithält. Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und mit ihr entstehen neue Berufsbilder, die den ⁢Puls der Zeit nicht nur spüren, sondern aktiv mitgestalten. Unternehmen stehen vor​ der Herausforderung, diese High-Tech-Rollen zu besetzen, um⁤ im Wettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern⁤ zu glänzen.

Von Datenanalysten, die aus‍ großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse ziehen, über Cybersecurity-Experten, die unsere digitalen ‍Grenzen schützen, bis hin zu KI-Entwicklern, ⁤die das Unvorstellbare programmieren – die⁣ Zukunft ist⁣ jetzt. Und ​sie ist digital.

Es bleibt spannend, welche Innovationen und Fortschritte das kommende ‍Jahr bringen wird. Eines ​ist jedoch sicher:⁤ Die⁢ Unternehmen, die ‌es verstehen, die ​richtigen Talente für diese‍ High-Tech-Rollen zu gewinnen und zu fördern, werden die Architekten⁢ der digitalen‍ Zukunft sein.

Wir dürfen ​gespannt sein, welche‌ Geschichten 2018 schreiben wird. ‍Bleiben Sie neugierig,⁣ bleiben Sie ⁢informiert und vor allem: Seien Sie bereit, Teil ‌dieser aufregenden Reise zu sein. Denn⁢ die Zukunft wartet nicht – sie wird ​gemacht.